Back

Ankündigung Nationaler Online-Fachtag zu Kinderschutz und Beteiligung an Schulen am 26.2.2025

Nationaler Online-Fachtag zu Kinderschutz und Beteiligung an Schulen am 26.2.2025
Anmeldung

Wir freuen uns, Sie zu unserem digitalen nationalen Fachtag einzuladen. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen zum Thema “Kinderschutz und Partizipation – Wege zu einer sicheren und beteiligungsorientierten Schule” in den Austausch gehen.

Kinderschutz ist eine zentrale Aufgabe für Schulen. Doch oft fehlen klare Handlungssicherheit im Umgang mit Verdachtsfällen auf Kindeswohlgefährdung sowie praktische Unterstützung bei der Entwicklung von umfassenden Schutzkonzepten.

Hier setzt unser Projekt “As soon as possible! Schule als sicherer Ort für alle” an, welches Wildwasser e. V. Berlin gemeinsam mit Save the Children Deutschland e. V. und der Stiftung SPI noch bis April 2025 umsetzt. Das Ziel des Projektes ist die Stärkung des Kinderschutzes an Schulen und die Unterstützung bei der Erstellung von Schutzkonzepten.

Seit September 2023 konnten über 400 pädagogische Fachkräfte aus 38 Berliner Sekundarschulen für das Thema Kinderschutz sensibilisiert und in der Erarbeitung eines Schutzkonzeptes für ihre Schulen fortgebildet werden. Zum Abschluss des Projekts möchten wir die gesammelten Erkenntnisse, Best-Practices und Herausforderungen teilen. Zudem möchten wir einen länderübergreifenden Austausch darüber fördern, wie Schulen eine aktivere Rolle im Kinderschutzsystem übernehmen können.

Was erwartet Sie?

  • Impulsvortrag von Jörg Maywald, Experte für Kinderrechte und Kinderschutz

  • Vorstellung zentraler Projektergebnisse, Best-Practices und Herausforderungen bei der Umsetzung

  • Fachlicher Austausch zu Kinderschutz an Schulen, Schutzkonzepten und deren praktischer Umsetzung

  • Vorstellung von Methoden für die Beteiligung von Jugendlichen an der Erstellung von Schutzkonzepten

 

Wir laden Sie ein, Ihre Expertise und Erfahrungen einzubringen, sich zu verschiedenen Ansätzen zur Verbesserung des Kinderschutzes an Schulen auszutauschen und in einen Dialog mit Praktiker*innen, Expert*innen und Vertreter*innen der Verwaltung zu treten. Leiten Sie die Einladung gerne an Ihre Kolleg*innen, Kooperationspartner*innen und andere Interessierte weiter. Angemeldete Teilnehmer*innen erhalten die Tagesordnung mit weiteren Informationen und Zugangsdaten im Vorfeld der Veranstaltung. Sollten Sie Fragen zu der Veranstaltung haben, können Sie uns gerne über schutzkonzepte-asap@savethechildren.de kontaktieren.

Wir freuen uns auf die Veranstaltung und hoffen, Sie dort begrüßen zu können.