Back

Kundgebung · 25.11.2025 · 16 Uhr · Brandenburger Tor Gegen Gewalt an Frauen und FLINTA+

Kommt alle und seid laut – mit Freund*innen, Familie, Nachbar*innen, Kolleg*innen! Wir wollen viele sein, wir wollen sichtbar sein, wir wollen ein Zeichen setzen: „Nein zu Gewalt!“ Im vergangenen Jahr sind wir gemeinsam auf die Straße gegangen – voller Wut und Trauer über die vielen Frauen, die in Berlin durch Männergewalt ihr Leben verloren haben. Gewalt gegen Frauen und FLINTA+ (Frauen, Lesben, Intergeschlechtliche, Nicht-binäre, trans und Agender Personen) nimmt weiter zu. Allein 2024 gab es in Berlin 53 Morde – 29 davon Feminizide – 29 Frauen wurden ermordet, in den meisten Fällen durch einen (Ex-)Partner. Alle Taten wurden durch Männer begangen. Unsere Forderung war klar: Schutz und Hilfe für Betroffene müssen ausgebaut werden!

Weiterlesen »

Abschied mit einem Lächeln: Doro(thea) Zimmermann tritt in den Ruhestand 

Nach mehr als 35 Jahren voller Tatkraft und Engagement verabschieden wir Doro(thea) Zimmermann in den Ruhestand. 

In all den Jahren war Doro weit mehr als nur Geschäftsführerin – sie war Aktivistin, Kollegin, Kooperationspartnerin und eine Verbündete, auf die man sich verlassen kann. Um dieses jahrzehntelange Engagement noch einmal gebührend zu würdigen, versammelten sich am vergangenen Mittwoch ca. 120 Wegbegleiter*innen im Nachbarschaftshaus Urbanstraße in Neukölln.

Weiterlesen »

Kinderschutz braucht klare Strukturen – Im Gespräch mit Katja Werner vom Mobilen Schulungsteam Kinderschutz

Wie können Kinder in Unterkünften für geflüchtete Menschen bestmöglich geschützt werden – und was brauchen Fachkräfte, um dieser Verantwortung gerecht zu werden? Seit 2018 ist das Mobile Schulungsteam Kinderschutz (MSK) in ganz Berlin unterwegs, um Mitarbeitende zu qualifizieren, Strukturen zu stärken und Kinderrechte im Alltag zu verankern. Im Gespräch berichtet Projektkoordinatorin Katja Werner über die besonderen Herausforderungen, warum Kinderschutz immer eine gemeinsame Aufgabe ist – und welche Veränderungen es braucht, damit Kinder sicher und selbstbestimmt aufwachsen können.

Weiterlesen »

Schutzkonzepte in Pankow – ein sicherer Ort für Kinder

Dank einer Förderung durch bezirkliche Präventionsmittel der Landeskommission Berlin gegen Gewalt können wir zusammen mit berliner jungs von HILFE-FÜR-JUNGS e. V.  Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen sowie Schulen im Bezirk Pankow ein neues, kostenfreies Angebot machen: Bis Ende 2025 haben diese die Möglichkeit, ihre Einrichtung durch mindestens drei praxisnahe, wählbare Fortbildungen bei der Entwicklung eines passgenauen Schutzkonzepts unterstützen zu lassen.

Weiterlesen »

38 Projekte – 1 Anliegen: IGPP zu Gast im Abgeordnetenhaus

Bei einem durch den gesundheitspolitischen Sprecher der CDU, Christian Zander ausgerichteten parlamentarischen Frühstück im Abgeordnetenhaus, mit Beteiligung der gesundheitspolitischen Sprecherin der SPD, Bettina König, der queerpolitischen Sprecherin Lisa Knack, CDU und Dr. Claudia Wein, Mitglied des Hauptausschusses und neben anderen des Ausschusses Gesundheit und Pflege CDU, konnten 12 Vertreter*innen der Projekte im IGPP – das Handlungsfeld für besondere gesundheitliche Bedarfslagen – ihre Besorgnis in Bezug auf die Weiterfinanzierung aller Projekte besprechen.

Weiterlesen »